top of page

Einfach besser! ... am Arbeitsplatz

Bund und Kantone unterstützen mit dem Förderprogramm "Einfach besser! ... am Arbeitsplatz" betriebliche Kurse für Grundkompetenzen. Zu diesen zählen Lesen, Schreiben, mündliche Kommunikation und digitale Anwendungen.

​

Als erfahrener Partner begleitet Sie die PLL durch den gesamten Prozess von der Planung betrieblicher Kurse und der Beantragung der Fördergelder bis hin zur Konzeption und Umsetzung.

logo_betriebe_de.png

Ihre Vorteile mit "Einfach besser! ..."

​​Wir machen Ihre Mitarbeitenden fit für die Anforderungen der Arbeitswelt und bauen Sprachbarrieren im Berufsalltag ab. Dadurch profitieren Sie neben einer Produktivitäts- und Effizienzsteigerung bei einer geringeren Fehlerquote ebenfalls von einer erhöhten Zufriedenheit und Motivation Ihrer Mitarbeitenden. â€‹Ein Grossteil der Kurskosten wird dabei vom Bund übernommen.

​​

Nutzen Sie diese Chance, damit auch Ihre Mitarbeitenden einfach besser am Arbeitsplatz werden!​

Voraussetzungen des Bundes

(vgl. Merkblatt "Einfach besser! ... am Arbeitsplatz")

  • Die Massnahme liegt inhaltlich im Bereich der arbeitsplatzbezogenen Grundkompetenzen

  • Die Massnahme richtet sich an in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis stehende Arbeitnehmende mit Förderbedarf im Bereich Grundkompetenzen, ohne Altersgrenze, berücksichtigt aber insbesondere die Bedürfnisse der älteren Belegschaft.

  • Die Massnahme wird mit einer Teilnahmebescheinigung abgeschlossen, die Auskunft über die innerhalb der Massnahme vermittelten Kompetenzen gibt.

  • Die Massnahme ist für die Teilnehmenden kostenlos und findet während der Arbeitszeit statt (bzw. wird als Arbeitszeit angerechnet).

  • Die Massnahme dauert zwischen 20 und 40 Lektionen; pro Kurstag finden nicht mehr als 4 Lektionen statt; minimale Teilnehmerzahl pro Kurs: 3; maximale Teilnehmerzahl pro Kurs: 12.

city-3873519.jpg
smiling-fuhrungskrafte-treffen-um-den-tisch-mit.jpg

Zielgruppe und Förderbeitrag

​​Unterstützt werden Firmenmitarbeitende, die keine bis geringe Kenntnisse bei Grundkompetenzen wie Lesen, Schreiben, Sprache, Rechnen oder Computer haben, die für den Arbeitsplatz relevant sind.

​​

Der Bund unterstützt die Kurse mit CHF 15 pro Teilnehmenden und Lektion sowie mit einer Pauschale von CHF 3000 für die Ausarbeitung des massgeschneiderten Kurskonzepts.

Nächste Schritte

  1. ​Kontaktaufnahme: Wir erläutern Ihnen die Rahmenbedingungen und begleiten Sie im weiteren Prozess.
    info@pll-sprachschule.ch / 061 921 28 28

  2. Förderbedarf erfassen: Gemeinsam mit Ihnen erheben wir systematisch den Lernbedarf Ihrer Mitarbeitenden.

  3. Gesuchstellung: Wir erstellen für Sie das Gesuch für die Kurse, welches Sie direkt beim Bund einreichen können.

  4. Kurskonzeption: Basierend auf Ihrem Bedarf entwickeln wir zusammen mit unserer Lehrperson einen massgeschneiderten Lehrplan.

  5. Weiterbildung im Betrieb durchführen: Im Kurs verbessern die Mitarbeitenden jene Kompetenzen, die sie in ihrer alltäglichen Arbeit brauchen.

  6. Auszahlung Fördergeld: Nach erfolgreichem Kursabschluss stellen wir Ihnen alle nötigen Unterlagen zur Verfügung, die Sie für die Beantragung des Fördergeldes beim Bund benötigen.

worker-8463424.jpg

Downloads

            Merkblatt​ "Einfach besser! ... am Arbeitsplatz"

            

            Gesuchs- und Reportingformular

​

Weitere Informationen finden Sie ausserdem hier: 

bottom of page